enervis PPA-Preistracker

Der PPA-Markt in Deutschland ist für viele Marktakteure von zunehmendem Interesse. Industrielle Großverbraucher, Projektentwickler, Stadtwerke, große Energieversorger und viele mehr sehen in PPAs einen wichtigen Umsetzungshebel für die Energiewende. Da für PPAs kein öffentlich zugänglicher Börsenindex existiert, ist eine Einschätzung von fairen PPA-Preisen für verschiedene Technologien und Laufzeiten von steigendem Interesse.

Der PPA-Preistracker liefert, basierend auf Terminmarktpreisen und monatlich aktualisierter enervis Markteinschätzung, eine wöchentlich aktualisierte Bandbreite an fairen PPA-Preisen für unterschiedliche Fälle, die vom Nutzer frei gewählt werden können. Die vom Nutzer einstellbaren Parameter sind: Technologie, Startjahr des PPAs und Laufzeit des PPAs.

LEISTUNGEN

  • Technologien Onshore-Wind und PV
  • Einstellbares PPA-Startjahr und PPA-Laufzeit
  • Laufzeiten bis zu 10 Jahre
  • Verlauf fairer PPA-Preise in den letzten 20 Kalenderwochen
  • Einfache Bedienung
  • Monatliche Aktualisierung der Abschläge mit aktuellen enervis Markteinschätzungen

Die von Ihnen angegebenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Mehr zum Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen über Ihre Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Christian Schock
Tel. +49 (0)30 695175-0
E-Mail: christian.schock@enervis.de

Array ( [0] => 27198 [1] => 27127 [2] => 27036 [3] => 27033 [4] => 27029 [5] => 27026 [6] => 27021 [7] => 26956 [8] => 26942 [9] => 26907 )

Weitere Themen

Webinar

Kostenfreies Webinar: ENTSO-E Bericht zur Gebotszonentrennung in Deutschland: Inhalte, Auswirkungen und alternative Vorschläge

Am 28. April hat ENTSO-E den lang erwarteten Bidding Zone Review Report veröffentlicht. Der Bericht bewertet verschiedene Gebotszonenkonfigurationen für Deutschland und empfiehlt eine …

Regionaler Heizkostenvergleich

Energieversorger und Kommunen stehen vor der Aufgabe, Strategien und Produkte für die klimaneutrale Wärmeversorgung der Zukunft zu entwickeln. Eine wesentliche Frage hierbei ist, wie sich …

Energiemarktdaten

Fundierte Energiemarktdaten sind die Basis für strategische Entscheidungen in der Industrie – von der langfristigen Strombeschaffung über Investitionen in erneuerbare Energien bis hin …